Ganzglasgeländer

Komplettlösungen, Alternativen und Ausführung

GANZGLASGELÄNDER
IN TRAGENDEM U-PROFIL

Auf diesem spezifischem Gebiet der Glasbefestigung im U-Profil sind wir die Nummer 1 auf dem Markt. Unser System wird hermetisch geschlossen und ist damit von 100% wasserdicht. Das bietet die Einsatzmöglichkeiten auch im Außenbereich. U-Profile können versteckt in der Fassadendämmung, im Bereich den Balkonen- und Terrassenboden befestigt werden. Für das Top-Aussehen werden von uns auch die Verblechung geliefert.

Induvidueller Zugang

Unsere Firma beschäftigt sich nicht nur mit der Herstellung und Montage. Ein wichtiges Know-how ist bei uns die Innovation und die Lösung bei einzelnen Aufträgen, wo die klassischen Methoden versagen und es ist erforderlich Alternativen zu suchen.

Vor allem die Sicherheit

Wir haben auch an die Sicherheit gedacht. Unser Geländersystem wurde statisch berechnet, getestet und in einer akkreditierten Prüfanstalt durch Aufpralltests getestet. Im Falle von Sonderbefestigungen sind wir in der Lage nach Vereinbarung ein statisches Gutachten zu liefern.

VORTEILE DES GANZGLASGELÄNDERS IN UNSERER AUSFÜHRUNG

HOHE QUALITÄT UND LANGE LEBENSDAUER

EIGENE HERSTELLUNG UND ENTWÜRFE

NIEDRIGERE ANSCHAFFUNGSKOSTEN

SCHNELLE MONTAGE

LIEFERTERMINE

BREITE BEFESTIGUNGS- MÖGLICHKEITEN

GESCHLOSSENES PROFIL ZUR VERHINDERUNG DES WASSEREINTRITTS IN DAS PROFIL

LÖSUNGEN FÜR PASSIVHÄUSER




TRAGENDER U-PROFIL

Der U-Profil wird komplett von unserer Firma entworfen und hergestellt. Das Profil besteht aus starken Stahlelementen. Dank der Materialstärke von 8mm ist unser Profil fest genug und bei der Befestigungen wird nicht deformiert. Profile können auch bei Unebenheiten befestigt werden. Wir bieten Profile in zwei Abmessungen, in der Standardhöhe von 120 mm oder auch in 150 mm für höhere Gläser ohne Handläufe an, wo wir eine zu große Schwankung verhindern, die oft bei niedrigen Alu- Profilen bei der Konkurrenz vorkommt. Profil ist mit Korrosionsschutz und einer Lackierung versehet, auf Wunsch können wir jedoch auch feuerverzinkte Profile liefern.



PROFILISOLIERUNG GEGEN WASSER

Dank der Innovation haben ein hermetisch geschlossenen Profil entwickelt. Bei Außenmontagen lösen wir oft das Eindringen von Regenwasser in die Profile. Dank geschlossenen Profilen gelangt das Wasser nicht mehr in die Profile.

Konkurrenten, die das Glas im U-Profil keilen, verhindert niemals 100% das Eindringen vom Wasser in den Profil. Falls wir die Profile vor der Isolierung montieren können, sind wir in der Lage das Profil so zu installieren, damit es möglich ist, das Profil mit flüssiger und Folienisolierung abzudichten und zu verkitten. Mehr Informationen finden Sie im Teil Projekte.



DIE HÄUFIGSTE VERANKERUNG
DES PROFILS

Das Tragelement in U-Form kann praktisch an jedem Material montiert werden. Zur Verankerung des U-Profils werden zwei häufigsten Methoden verwendet. Durch Ankerfüßen oder durch Schweißen an bestehende Stahlkonstruktion.

Seitenverankerung

Die häufigste Ausführung ist die Verankerung an der Seite von Terrassen, Attiken und Treppenarmen. Die Verankerung erfolgt durch das Profil in Betonuntergründen, möglich ist es aber auch in Porenbetonwänden. Diese Ausführung wird bei den Rekonstruktionen.

Der Vorteil dieser Ausführung ist das Erscheinungsbild, es sieht aus, als wenn das Glas aus dem Boden kommt, und man kann auch den Bodenbelag (Vinyl, Teppich, Laminatboden) bis an das Glas bringen. Ein weiterer Vorteil ist die Beibehaltung der Breite des Bereiches.

Aufgesetzte Verankerung

Unser Profil kann entweder aufgesetzt im Boden, durch die untere Profilseite, oder über Ankerfüße befestigt werden. Dank diesen Ankerfüßen erreichen wir die erforderliche Höhe von neuem Bodenbelag.

Diese Ausführung wird häufig bei den Neubauten an Beton oder an die Attiken/Balkonen benutzt.

Verankerung durch Schweißen

Wenn Sie eine bestehende Stahlkonstruktion haben, ist es möglich unser Profil vor Ort vorzubereiten und an vorbereiteten Stahlelementen fest zu befestigen. Wir können das Profil auch überbrücken, wenn Stahlbolzen im Betonuntergrund vorbereitet sind.

Alle Schweißnähte werden immer mit Rostschutzanstrich versehet.

Verankerung durch das Verschrauben

Verankerung durch das Verschrauben wird an problematischen Stellen genutzt. Meistens da, wo die Isolierung fertig ist, oder auf den Außenterrassen, wenn die Arbeiten an der Fassade abgeschlossen wurden.

Diese innovative Methode ist für Kunden ausgedacht, die sich Ihr Geländer selber installieren wollen.

ALTERNATIVE VERANKERUNGEN
DEN TRAGENDEN PROFILEN

Es gibt viele Befestigungsmöglichkeiten, wir man unsere Profile an verschiedene Materialien befestigen kann.

Verankerung vor der Fassade

Wenn Sie keine sichtbare Verblechung verwenden möchten, kann man das selbsttragende U-Profil vor der Gebäudedämmung montieren und es somit verstecken. Die Breite des Profils beträgt immer bis zu 48 mm und nimmt bei der Wärmedämmung keinen Platz weg. Die anschließende Montage beeinflusst keinerlei die fertige Fassade und dank dem Material und der gesamten Robustheit der Profile und der Anker besteht kein Risiko von Rissbildungen in der Fassade.

Vorgesetzte Verankerung den Profilen

Eine der nächsten Varianten der Verankerung des U-Profils ist die vorstehende Montage. Diese wird verwendet, wenn das Profil vor Attika oder Boden vorstehen soll, die anschließend gedämmt werden sollen. Das Profil kann beliebig in der Höhe oder im Raum vorstehen. Es gibt zwei Ausführungsmöglichkeiten. Die erste ist die Vorbereitung von Ankerfüßen im Betonuntergrund, mit welchen das Profil anschließend verschraubt wird. Dies ermöglicht uns das Profil weiter zu ratifizieren. Bei der zweiten Ausführung werden die Ankerfüße, die das Profil tragen sollen, mit chemischen Ankern befestigt und das Profil wird vor Ort so geschweißt, um die richtige Höhe und Tiefe zu erreichen. Anschließend wird das Profil mit einem Schutzlack versehet.

Verankerung an leichten Deckenplatten - Spiroll

Bei Neubauten begegnen wir oft leichten Decken mit Hohlräumen. Unser Profil können wir auch an solchen problematischen Decken befestigen.

Verankerung in Holzbalken

Eine der kompliziertesten Verankerungen ist die Befestigung im Holz, weil das Holz kein festes Material ist und ein mögliches Abbrechen drohen könnte. Aber auch hier haben wir ein Funktionssystem für eine 100% Befestigung entwickelt.

Verankerung für Passivhäuser

Wenn Sie ein Passivhaus bauen, wo ein großer Wert auf die Wärmedämmung gelegt wird, dann bieten unser Profil, einschließlich Wärmebrücke an, um Wärmeverluste durch das Profil und die Verankerung zu verhindern.

TRAGENDER PROFIL
UND ANDERE VERWENDUNGEN

Die Einsatzmöglichkeiten den Profilen enden nicht an geraden Balkon/Terrassen Flächen. Dank unserer Innovation verwenden wir unser System im Bereich des Treppengeländers.

KOPIEREN DER TREPPE MIT DEM PROFIL

Als eine der wenigen Firmen bieten wir die Möglichkeit die Treppenarme mit dem Profil zu kopieren, einschließlich der Verblechung.

Vorteil dieser Montage besteht in unverwechselbarem Design. Die obere Profilkante kopiert den Betonuntergrund. Die untere Profilkante verläuft gerade. Die Verankerung erfolgt noch vor der Trittflächenverlegung. So entsteht ein klares Detail.

Mehr Info


GANZGLAS-TREPPENGELÄNDER

Unsere nächste Innovation der Geländer ist die Verbindung von geradem Geländer auf Terrassen und Balkonen mit Verbindung und Errichtung einer neuen Treppe unter Verwendung von Tragprofilen und Glas, sodass das Design gleich ist. Diese Innovation eröffnet die Möglichkeit, den bestehenden Balkon im ersten Stock für einen problemlosen Zugang zu Gärten, Höfen und anderen Bereichen zu nutzen, die Sie sonst auf Umwegen erreicht haben.

Technische Details

  • Stahltreppenstufen gewährleisten die Sicherheit bei Regen und Schnee.
  • Auswahl an Treppenstufen in der Länge von 80-120 cm.
  • Die Treppen können auch direkt in den Garten (weicher Boden) für anschließende Begrünung der Fläche führen.

Die Hauptvorteile unserer Ausführung

  • Einfachheit und Funktionalität.
  • Das gleiche Design von Geländer und Treppen.
  • Optionale Breite der Treppenstufen.

KOMPONENTE FÜR
GANZGLASGELÄNDER

Verblechung des Profils

Ein wichtiges Element der selbsttragenden Geländer ist die Verblechung. Die Verblechung wird verwendet, um die sichtbaren Teile der Tragsysteme zu verstecken. Damit kann man auch Fensterbänke von Attiken erstellen, die mit der Kante des Profils verbunden sind.

Die Verblechung stellt ein wichtiges Element beim Kopieren von Treppen dar, wo das Profil die Treppenstufen kopiert und die Oberkannten abdeckt.

Verblechungen werden meistens aus Edelstahl und Aluminium hergestellt. Aluminium können wir in allen RAL Farbtönen liefern – wir verwenden Pulverfarben, die gegenüber Nasslackierung hochwertiger sind.

Parapett Verblechung

Mit der Ganz-Glasgeländer Montage endet unsere Arbeit nicht. Wenn unser Geländer an der Attika befestigt wird, können wir Ihnen auch die Verblechung für Parapette liefern. Je nach Länge und Breite wird die Verblechung in der Stärke 1,5-2mm geliefert. Dadurch wird das Eindrücken verhindert.

Mehr Info

Glas

Das Glas spielt bei Ganzglasgeländern die wichtigste Rolle. Für die Auswahl von Glastyp und Glasstärke werden viele Erfahrungen und viel Gefühl benötigt.

Für Ganzglasgeländer verwenden wir zwei Glasarten. Verbundsicherheitsglas (VSG) und Einscheibensicherheitsglas (ESG/VSG). Meistens wird Klarglas verwendet. Auf Wunsch bieten wir auch Milchglas und farbiges Glas an, bei welchen die Farbe durch die Verwendung von PVB Farbfolien bestimmt wird. Auf Wunsch können wir auch Farbfolien liefern, die Sandstrahlen imitieren.

Für unsere Geländersysteme verwenden wir meistens Verbundsicherheitsglas VSG, und dies unter der Voraussetzung, dass das Glas im U-Profil unserer Firma befestigt wird.

  • Verbundsicherheitsglas VSG 2 x 8 mm - Glasstärke - 16,8 mm.
  • Verbundsicherheitsglas VSG 2 x 10 mm - Glasstärke - 20,8 mm.

Die Maximallänge vom VSG-Glas bei unserem System beträgt 320 cm und die Höhe gemäß Norm zwischen 100 und 130 cm. Bei ESG/VSG-Glas sind wir in der Lage auch größeres Glas in der Länge von 400 cm zu liefern.

Die Bearbeitung von VSG-Glas erfolgt in unserer Firma, deshalb sind wir sehr flexibel. Das Glas in unseren Geländern ist an den Seiten geschliffen – poliert.

Handläufe

Das nächste wichtige Element von Ganzglasgeländern sind die Handläufe. Die Handläufe haben viele Funktionen. Sie dienen als Verstärkungselement der Geländer.

Handläufe gibt es in vielen Formen und Varianten. Wir liefern Handläufe aus Holz, Metall, Edelstahl, Aluminium und in Formen nach Wunsch des Kunden.

Handläufe aus Edelstahl werden direkt beim Kunden geschweißt. Handläufe aus Holz können wir in verschiedenen Formen fräsen. Selbstverständlich bieten wir auch Wandhandläufe, einschließlich Montage an.

Handläufe- Formen

Handlauf in Form U – Edelstahl oder Aluminium in der Breite 2mm. Handläufe ohne Systemverbindungen und Endkappen, Ecken werden durch das Schweißen verbunden. Kanten sind glatt, deshalb entsteht kein Verletzungsrisiko. Maximallänge 3000 mm.

Handlauf halbrund 42,5 mm – System Edelstahl Verbindungen und Endkappen sind vom Hersteller vorhanden. Maximallänge 5 Lfm.

Handlauf eckig 40x40 mm – System Edelstahl Verbindungen und Endkappen sind vom Hersteller vorhanden. Maximallänge 5 Lfm.